Integration Mehrsprachiger Ratgeber für Zuwandererfamilien veröffentlicht

CHANCEN DURCH INTEGRATION “ In den letzten Jahrzehnten sind viele Menschen nach Deutschland zugewandert. Ob ihre Integration gelingt, entscheidet sich häufig in den Familien. Die Broschüre ‚Chancen durch Integration – Ratgeber für Familien‘ will vor allem Eltern helfen, Unterstützung und Hilfe zu finden: ob bei der Gesundheitsvorsorge, Kinderbetreuung, Schule oder Berufsberatung. Gerade ‚Eltern stellen die entscheidenden Weichen für die Entwicklung ihrer Kinder und tragen damit eine große Verantwortung‘, so die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer. Ziel des neuen Familienratgebers ist es daher, es Zuwandererfamilien zu erleichtern, sich in Deutschland zurechtzufinden. Auf mehr als 200 Seiten bietet die Broschüre einen praktischen und schnellen Überblick zu 63 Themen. Bei jedem Thema wird erklärt, welche Rechte und Pflichten es gibt und welche Leistungen und Kosten übernommen werden. Zum Beispiel, dass Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen sowie Schutzimpfungen keine Praxisgebühr kosten. Außerdem gibt es zu jedem Thema Hinweise auf Ansprechpartner vor Ort und weiterführende Informationen. Der Ratgeber ist in zwei Sprachfassungen erhältlich: deutsch-türkisch und deutsch-russisch. “ Die Broschüre kann gratis beim Publikationsversand der Bundesregierung bestellt werden: per Post: Publikationsversand der Bundesregierung Postfach 48 10 09 18132 Rostock per Telefon: 01805 / 77 80 90 per Fax: 01805 / 77 80 94 per E-Mail: publikationen@bundesregierung.de

http://www.bundesregierung.de/

Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content