Bundesregierung will keinen Anspruch auf einen Hauptschulabschluss

KLEINE ANFRAGE LINKSFRAKTION “ Die Bundesregierung will keinen Anspruch auf einen Hauptschulabschluss gesetzlich verankern. In dem Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente vom 9. April 2008, der sich zur Zeit innerhalb der Regierung in Abstimmung befinde, gehe es lediglich um einen Anspruch auf Förderung während der Vorbereitung auf einen nachträglichen Hauptschulabschluss, so die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der Linksfraktion. “ Die Antwort der Bundesregierung im Volltext entnehmen Sie bitte dem Anhang oder dem aufgeführten Link.

http://dip.bundestag.de/parfors/parfors.htm

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: 1609240_Antwort_Kl_Anfrage_Linke_Rechtsanspruch_Hauptschulabschluss.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content