Arbeitslose ohne Schulabschluss bekommen eine zweite Chance

EINIGUNG ERZIELT “ SPD und Union haben sich auf die Einführung eines Rechtsanspruches auf Förderung zum Nachholen des Hauptschulabschlusses geeinigt, erklärte die arbeits- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Andrea Nahles vergangenen Donnerstag (4.9.08). Nahles bezeichnete die Einigung von SPD und Union zur Einführung eines Rechtsanspruches auf Förderung zum Nachholen des Hauptschulabschlusses als eine gute Nachricht, die außerordentlich wichtig sei. Man freue sich im Interesse der Arbeitsuchenden. Über 550.000 Arbeitsuchende ohne Schulabschluss bekämen damit eine zweite Chance. Nahles sieht darin einen konkreten Beitrag, um dem Mangel an Fachkräften zu begegnen. “

http://www.spdfraktion.de/cnt/rs/rs_dok/0,,44896,00.pdf

Quelle: Presseinformation SPD Bundestagsfraktion AG Arbeit und Soziales

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content