Böhmer: Länder müssen Bildung für Migranten schnell verbessern

UNZUFRIEDENHEIT MIT DEN GIPFELERGEBNISSEN??? “ Die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Maria Böhmer, hat anlässlich des Bildungsgipfels an die Länder appelliert, ihre Zusagen zur Verbesserung der Bildung für Migrantinnen und Migranten schnell umzusetzen. Die Staatsministerin stellt klar: ‚Es ist unverzichtbar, dass auch die Länder ihre Selbstverpflichtungen aus dem Nationalen Integrationsplan zur Verbesserung der Bildungssituation von Migranten weiter einhalten. Beim Integrationsgipfel am 6. November 2008 werden wir eine erste Zwischenbilanz ziehen.‘ Mit Blick auf den Bildungsgipfel hat sich Böhmer gewünscht, dass die Länder insbesondere bei der frühen Sprachförderung und bei der Halbierung der Schulabbrecherquoten ihre Zeitziele enger gesteckt hätten‘, so Böhmer weiter. ‚Im Nationalen Integrationsplan haben die Kultusminister der Länder zugesagt, die Schulabbrecherquote der Jugendlichen mit Migrationshintergrund innerhalb der nächsten fünf Jahre von 2007 an gerechnet also bis 2012 an den Durchschnitt aller Schülerinnen und Schüler anzugleichen. Das heißt, die Abbrecherzahlen zu halbieren, das ist drei Jahre eher als das Zeitziel, das in Dresden zu den Gesamtzahlen verabredet wurde.‘ “

http://www.bundesregierung.de

Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content