Online-Meldesystem dient der Fallerfassung für Beratungsnetzwerk

ANTWORT DER BUNDESREGIERUNG AUF DIE KLEINE ANFRAGE DER LINKEN “ Ein neu eingeführtes Online-Meldesystem dient den Mobilen Interventionsteams des Bundesprogramms ‚kompetent. für Demokratie‘ zur Fallerfassung und zur einheitlichen Dokumentation ihrer Arbeit. Laut Bundesregierung ersetzt das Meldesystem die bisherigen Berichtsformulare. Die Auswertung des Online-Meldesystems ermögliche die Erarbeitung von erfolgreichen Strategien zur Bekämpfung von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus. Zugriff auf das System sollen eingeräumt bekommen: – die Landeskoordinierungsstellen der jeweiligen Bundesländer, – die jeweiligen Mobilen Interventionsteams sowie – das jeweilige landesweite Beratungsnetzwerk. Zudem könnten die Zentralstelle, die als wissenschaftliche Begleitung für das Bundesprogramm tätig sei, und das BMFSFJ über Passwörter auf das Online-Meldesystem zugreifen. Das Online-Meldesystem wurde vom BMSFSJ initiiert. “ Die Antwort der Bundesregierung im Volltext entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: 1610465_Ant__Kl__Anfrage_Online_Meldesystem.pdf

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content