Online-Meldesystem dient der Fallerfassung für Beratungsnetzwerk

ANTWORT DER BUNDESREGIERUNG AUF DIE KLEINE ANFRAGE DER LINKEN “ Ein neu eingeführtes Online-Meldesystem dient den Mobilen Interventionsteams des Bundesprogramms ‚kompetent. für Demokratie‘ zur Fallerfassung und zur einheitlichen Dokumentation ihrer Arbeit. Laut Bundesregierung ersetzt das Meldesystem die bisherigen Berichtsformulare. Die Auswertung des Online-Meldesystems ermögliche die Erarbeitung von erfolgreichen Strategien zur Bekämpfung von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus. Zugriff auf das System sollen eingeräumt bekommen: – die Landeskoordinierungsstellen der jeweiligen Bundesländer, – die jeweiligen Mobilen Interventionsteams sowie – das jeweilige landesweite Beratungsnetzwerk. Zudem könnten die Zentralstelle, die als wissenschaftliche Begleitung für das Bundesprogramm tätig sei, und das BMFSFJ über Passwörter auf das Online-Meldesystem zugreifen. Das Online-Meldesystem wurde vom BMSFSJ initiiert. “ Die Antwort der Bundesregierung im Volltext entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: 1610465_Ant__Kl__Anfrage_Online_Meldesystem.pdf

Ähnliche Artikel

Stellungnahme zur EU-Strategie gegen Armut

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) unterstützt das Vorhaben der Europäischen Kommission, eine umfassende Anti-Armuts-Strategie zu entwickeln. Unsere langjährige Beobachtung durch den Monitor Jugendarmut zeigt,

Zum Inhalt springen