Online-Meldesystem dient der Fallerfassung für Beratungsnetzwerk

ANTWORT DER BUNDESREGIERUNG AUF DIE KLEINE ANFRAGE DER LINKEN “ Ein neu eingeführtes Online-Meldesystem dient den Mobilen Interventionsteams des Bundesprogramms ‚kompetent. für Demokratie‘ zur Fallerfassung und zur einheitlichen Dokumentation ihrer Arbeit. Laut Bundesregierung ersetzt das Meldesystem die bisherigen Berichtsformulare. Die Auswertung des Online-Meldesystems ermögliche die Erarbeitung von erfolgreichen Strategien zur Bekämpfung von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus. Zugriff auf das System sollen eingeräumt bekommen: – die Landeskoordinierungsstellen der jeweiligen Bundesländer, – die jeweiligen Mobilen Interventionsteams sowie – das jeweilige landesweite Beratungsnetzwerk. Zudem könnten die Zentralstelle, die als wissenschaftliche Begleitung für das Bundesprogramm tätig sei, und das BMFSFJ über Passwörter auf das Online-Meldesystem zugreifen. Das Online-Meldesystem wurde vom BMSFSJ initiiert. “ Die Antwort der Bundesregierung im Volltext entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: 1610465_Ant__Kl__Anfrage_Online_Meldesystem.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content