72-Stunden-Aktion 2019 – Jugendsozialarbeit ist dabei!

Die zweite bundesweite 72-Stunden-Aktion 2019 des BDKJ wird vom 23. bis 26. Mai 2019 stattfinden. Die Einrichtungen der Jugendsozialarbeit sind herzlich eingeladen und aufgefordert mit ihren Jugendlichen an dieser Sozialaktion mitzuwirken. Sie können sich als Gruppe einzeln anmelden oder im Rahmen der neuen „Connect-it-Option“ mit einer Jugendverbandsgruppe, einer anderen Gruppe oder einer anderen Einrichtung zusammenarbeiten. Die Aktion bietet den Jugendlichen eine hervorragende Möglichkeit mit ihrem sozialen Engagement Erfahrungen zu machen, die sie stärker in die Gesellschaft reinholen und ihnen Bestätigung, Erfolgserlebnisse und soziale Kontakte einbringen. Der BDKJ hat zur Unterstützung einen Flyer und einen Aufkleber herausgegeben, die bestellt werden können. Die Flyer und Postkarten sowie weitere Informationen bei Ludger Urbic und Andreas Schmitz  im Referat Jugendsozialarbeit der BDKJ-Bundesstelle unter urbic@bdkj.de und aschmitz@bdkj.de, Tel.: 0211/4693- 165 /-164.

Quelle: BDKJ

 

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content