Josefstag 2009 – Jugend braucht Perspektive Kirche & Politik beflügeln

EINE INITIATIVE DER KATHOLISCHEN JUGENDSOZIALARBEIT “ Am 12. März 2009 findet als bundesweiter Aktionstag, getragen vom „arbeit für alle“ e.V. als Initiative des BDKJ, der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e.V. und der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz in Kooperation mit den katholischen Einrichtungen der Jugendberufshilfe und Jugendsozialarbeit der dritte Josefstag statt. Der Heilige Josef als Schutzpatron der Arbeiter und der Jugendlichen steht dabei wieder Pate für die Integration benachteiligter Jugendlicher. Der Josefstag 2009 findet statt unter dem Motto „Jugend braucht Perspektive – Kirche und Politik beflügeln“. Die beteiligten katholischen Jugendwerkstätten, Ausbildungsbetriebe, Beschäftigungsprojekte und Beratungsstellen, laden Vertreter und Vertreterinnen aus Kirche und Politik ein, um die Einrichtungen und Projekte kennenzulernen und mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. An diesem Tag werden die Gäste im praktischen gemeinsamen Tun die Arbeit der Einrichtungen kennen lernen, und so in Kontakt und ins Gespräch mit den Jugendlichen und den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen kommen. Es wird spürbar werden, dass die katholischen Einrichtungen der Jugendberufshilfe und der Jugendsozialarbeit ihre Arbeit aus einer christlichen Werthaltung heraus mit einem hohen Maß an Engagement leisten. Gleichzeitig wird sich auch Gelegenheit bieten, insbesondere im Bundestagswahljahr 2009, mit den Kandidaten und Kandidatinnen für den Deutschen Bundestag über die direkten Konsequenzen arbeitsmarktpolitischer Entscheidungen für die Einrichtungen vor Ort und für jeden Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Der dritte Josefstag macht deutlich, dass die Kirche, mit ihren Einrichtungen und den kirchlichen Verantwortungsträgern und -trägerinnen, die Anwaltschaft für diese Jugendlichen übernimmt. “ Der Aktionsflyer ist dem Anhang zu entnehmen. Über die Homepage kann man sich einen Überblick über die Aktivitäten verschaffen. Jede Organisation, die zum Josefstag aktiv wird, trägt sich in den Aktionskalender ein. Somit ist eine bundesweite Aktionsübersicht gewährleistet.

http://www.josefstag.de

Quelle: BAG KJS BDKJ

Dokumente: Josefstag_2009_Flyer.pdf

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content