Filmtipp: Grundeinkommen

WIRTSCHAFTKUNDE MAL ANDERS “ Der Film „Grundeinkommen“ ist jetzt online. Auf nachvollziehbare Weise erklärt der Film, wie das Grundeinkommen funktioniert, wer es finanzieren und was es bewirken könnte. Dabei sammelt der Film Fragen, Antworten und Argumente. Er regt zum Nachdenken an und beleuchtet Angelegenheiten der Gesellschaft und Wirtschaft aus einer anderen als der üblichen Perspektive. Ein Trailer (7 min.) sowie der Vollfilm (100 min.) sind über aufgeführten Link anzusehen und stehen zum Download bereit. “

http://www.kultkino.ch/kultkino/besonderes/grundeinkommen

Quelle: DSBH

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content