BIBB richtet „Nationale Referenzstelle für Qualität in der Beruflichen Bildung“ ein

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beauftragt worden, eine ‚Nationale Referenzstelle für Qualitätssicherung und -entwicklung in der beruflichen Bildung‘ (DEQAVET) aufzubauen. Die nationale Initiative soll als Teil eines europäischen Netzwerkes den Informations- und Erfahrungsaustausch sowie die nachhaltige Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Qualitätssicherung und -entwicklung in der beruflichen Bildung vertiefen. Adressaten sind in erster Linie Personen, die im Bildungsbereich an verantwortlicher Position tätig sind. In allen EU-Mitgliedstaaten werden künftig solche nationalen Referenzstellen eingerichtet. Sie sollen mit ihrer praktischen Arbeit das europäische Qualitäts-Netzwerk ENQAVET ergänzen und unterstützen, das bereits seit Herbst 2005 besteht. Als ‚Nationale Referenzstelle DEQAVET‘ wird das BIBB ‚erste Anlaufstelle‘ für Fragen der Qualitätssicherung und -entwicklung in der beruflichen Bildung sein. Das BIBB wird Kooperationen mit europäischen Institutionen und Einrichtungen aus anderen europäischen Ländern fördern und ausbauen sowie aktuelle Informationen über Aktivitäten zur Qualitätssicherung und -entwicklung in Deutschland zur Verfügung stellen. Das BIBB wird darüber hinaus den wachsenden Stellenwert der Qualitätssicherung und -entwicklung in der beruflichen Bildung verdeutlichen, ihre Prinzipien, Methoden und Werkzeuge vorstellen, die Vorteile ihrer Anwendung, um zum Beispiel Erfolg zu messen, erläutern und neue Bereiche identifizieren, in denen Qualitätsverbesserungen angestrebt werden sollten. Arbeitsgrundlage des BIBB ist der ‚Europäische Qualitätssicherungsrahmen‘ (EQARF – European Quality Assurance Reference Framework for Vocational Education and Training), den das Europäische Parlament am 18. Dezember 2008 verabschiedet hat. Die Beschlussfassung durch den Europäischen Ministerrat ist für das kommende Frühjahr vorgesehen. “

http://www.bibb.de

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Zum Inhalt springen