Einjährige Erprobungsphase zur Gestaltung des DQR

UMSETZUNG DES DQR RESSORTÜBERGREIFEND ANLEGEN “ Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) sieht in einem bildungsbereichsübergreifenden Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) ein wichtiges Instrument für eine Verbesserung der Durchlässigkeit und der Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und allgemeiner Bildung. Um die Praxistauglichkeit eines DQR zu prüfen, unterstützt der Hauptausschuss eine einjährige Erprobungsphase im Jahr 2009. Diese soll Aufschluss darüber geben, ob die ausgewählten Deskriptoren die gewünschte Zuordnung von Qualifikationen ermöglichen und die Anschlussfähigkeit zum Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) gewährleistet sei. Der BIBB-Hauptausschuss fordert sicherzustellen, dass grundsätzlich alle Kompetenzniveaus des DQR auf schulischen, betrieblichen, hochschulischen und beruflichen Bildungs- und Karrierewegen erreichbar und prinzipiell keine Reservierungen bestimmter Niveaus für bestimmte Qualifikationen möglich sind. Die Umsetzung des DQR habe eine besondere Bedeutung für das Bildungs- und Beschäftigungssystem. Daher empfiehlt der Hauptausschuss der Bundesregierung diese ressortübergreifend anzulegen. “ Die Empfehlungen des Hauptausschusses im Wortlaut entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Quelle: BiBB

Dokumente: pm_4_2009_anlage_dqr.pdf

Ähnliche Artikel

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Hohe Barrieren beim Übergang

Junge Menschen aus Haushalten, die Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, erfahren ein deutlich erhöhtes Risiko instabiler Übergänge von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf.

Skip to content