Einjährige Erprobungsphase zur Gestaltung des DQR

UMSETZUNG DES DQR RESSORTÜBERGREIFEND ANLEGEN “ Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) sieht in einem bildungsbereichsübergreifenden Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) ein wichtiges Instrument für eine Verbesserung der Durchlässigkeit und der Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und allgemeiner Bildung. Um die Praxistauglichkeit eines DQR zu prüfen, unterstützt der Hauptausschuss eine einjährige Erprobungsphase im Jahr 2009. Diese soll Aufschluss darüber geben, ob die ausgewählten Deskriptoren die gewünschte Zuordnung von Qualifikationen ermöglichen und die Anschlussfähigkeit zum Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) gewährleistet sei. Der BIBB-Hauptausschuss fordert sicherzustellen, dass grundsätzlich alle Kompetenzniveaus des DQR auf schulischen, betrieblichen, hochschulischen und beruflichen Bildungs- und Karrierewegen erreichbar und prinzipiell keine Reservierungen bestimmter Niveaus für bestimmte Qualifikationen möglich sind. Die Umsetzung des DQR habe eine besondere Bedeutung für das Bildungs- und Beschäftigungssystem. Daher empfiehlt der Hauptausschuss der Bundesregierung diese ressortübergreifend anzulegen. “ Die Empfehlungen des Hauptausschusses im Wortlaut entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Quelle: BiBB

Dokumente: pm_4_2009_anlage_dqr.pdf

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Zum Inhalt springen