Bundesweite Initiative ‚Orte der Vielfalt‘ geht in die zweite Auswahlrunde

BEWERBUNGEN BIS ZUM 28. FEBRUAR 2009 EINREICHEN “ Am 23. September 2009 fand in Berlin die Auszeichnung der ersten 66 ‚Orte der Vielfalt‘ durch den Parlamentarischen Staatssekretär im BMFSFJ, Herrn Dr. Kues, statt. Diese 66 ‚Orte der Vielfalt‘ repräsentieren 936 einzelne Kommunen und ca. 6,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Nun geht die Initiative in die zweite Auszeichnungsrunde. Interessierte Gemeinden, Städte und Kreise können sich noch bis zum 28. Februar 2009 um den Titel ‚Ort der Vielfalt‘ bewerben. Derzeit liegen bereits zweiundzwanzig Bewerbungen vor. Zur Teilnahme füllt man entsprechendes Bewerbungsformular auf der Homepage der Initiative aus. Darin geben Kommunen Auskunft über ihr Engagement. Weitere Informationen zur Teilnahme entnehmen Sie bitte anhängendem Faltblatt. “

http://www.orte-der-vielfalt.de
https://www.orte-der-vielfalt.de/index.php?id=bewerbung

Quelle: BMFSFJ

Dokumente: Infoflyer_Orte_der_Vielfalt.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content