Jugendwettbewerb ‚respekt2009‘ gestartet

INTEGRATIONSPREIS DER BUNDESREGIERUNG “ Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 19 Jahren können sich ab heute mit eigenen Projekten für ‚respekt2009‘, den Integrationspreis der Bundesregierung, bewerben. Ausgezeichnet werden Ideen und Initiativen, die sich für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und für Chancengleichheit in Deutschland einsetzen. Staatsministerin Maria Böhmer, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, möchte, dass insbesondere Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft die gleichen Chancen haben, sich ihre Träume zu erfüllen, ihre Talente zu entfalten und ihr Leben so zu führen, wie sie es sich wünschen. ‚respekt2009‘ zeichnet vorbildliche Integrationsprojekte von und für Jugendliche aus. Aus jedem Bundesland soll ein Gewinnerprojekt ermittelt werden, das jeweils mit 1.000 Euro prämiert und öffentlich vorgestellt wird. Die Siegerinnen und Sieger werden im Mai zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen. Teilnahmeschluss ist der 31. März 2009. “ Das Aktionsplakat (Vorder- und Rückseite) sowie den Teilnahmebogen entnehmen Sie bitte dem Anhang. Alle weiteren Informationen zur Teilnahme sind über aufgeführten Link erhältlich.

http://www.respekt2009.de

Quelle: Presseinformation der Bundesregierung

Dokumente: Teilnahmebogen_1__respect2009.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content