Zusammenwirken der Jugendsozialarbeit mit anderen Jugendhilfeleistungen

TAGUNGSDOKUMENTATION “ Die Zusammenarbeit unterschiedlicher Jugendhilfedisziplinen ist nicht selbstverständlich. Trotz Jugendhilfepläne und Erziehungskonferenzen ist es nicht einfach, die verschiedenen Leistungen einzelner Jugendhilfeangebote zum Wohle des einzelnen Jugendlichen zu bündeln. Insbesondere sogen. benachteiligte junge Menschen sind oft mehreren Hilfeformen ausgesetzt, die es in ihrer Wirksamkeit zu optimieren gilt. Vor diesem Hintergrund haben Arbeiterwohlfahrt und Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit Expertinnen und Experten aus der Jugendhilfepraxis zu der Tagung ‚Sinnvoll oder redundant? Braucht die Jugendhilfe mehr Zusammenwirken der Jugendsozialarbeit mit anderen Jugendhilfeleistungen?‘ am 4.12.2007 zusammengeführt, um die unterschiedlichen Interessenslagen einzelner Handlungsfelder zu ergründen, die Notwendigkeit und Wirksamkeit von Jugendsozialarbeit zu erforschen und Möglichkeiten einer intensiveren Verzahnung jugendhilfeinterner Angebote zur Optimierung der Integrationsfähigkeit junger Menschen zu prüfen. Der beiliegenden Dokumentation sind die Vorträge, Ergebnisse der Arbeitsgruppen sowie bewertende Einschätzungen zu entnehmen. “

http://www.awo.org

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: AWO-Bundesverband

Dokumente: TAGUNGSDOKUMENTATION.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content