Kompetenzfeststellung in der Jugendsozialarbeit – eine Fachtagung

ABSCHLUSSTAGUNG DES FORSCHUNGSPROJEKTES: KOMPETENZERWERB AM LERNORT JUGENDSOZIALARBEIT “ Termin: 16. bis 17. Februar 2009 in der IN VIA Akademie in Paderborn Zum Projektende präsentiert Ihnen die IN VIA Akademie die Ergebnisse eines durch die BAG KJS und vom BMFSFJ geförderten Forschungsvorhabens der Sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle, SoWiFo im Meinwerk-Institut. Ziel des Forschungsprojektes war: Den Kompetenzerwerb und Kompetenzfeststellung in ausgewählten Maßnahmen der Jugendsozialarbeit zu untersuchen und den Outcome in Relation zu den Anforderungen des kommenden Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) zu setzen. Eine der wichtigsten Erkenntnisse war dabei, dass Kompetenzfeststellung in der Jugendsozialarbeit systematisch im Feld der Jugendberufshilfe eingesetzt wird, während andere Arbeitsbereiche kaum solche Verfahren einsetzen. Diese Tatsache und viele weitere Aspekte des Forschungsprojektes zeigen, dass zumindest eine weitere Diskussion dazu notwendig ist, wo, wozu und in welchen Bezügen Kompetenzfeststellung in der Jugendsozialarbeit sinnvoll und unverzichtbar ist. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung zur Abschlusstagung des Forschungsprojekts: Kompetenzerwerb am Lernort Jugendsozialarbeit. „Kompetenzfeststellung in der Jugendsozialarbeit – Chancen und Risiken durch den Deutschen Qualifikationsrahmen“ anhängede Programminformation, Anmeldeformular und die Anreisebeschreibung. “

http://www.meinwerk.de

Quelle: IN VIA Akademie – Meinwerk-Institut

Dokumente: 09_02_16_17_Abschlusstagung_Kompetenzfeststellung.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content