Aufruf zur Beteiligung am Europäischen Freiwilligendienst

JIVE. JUGENDARBEIT INTERNATIONAL – VIELFALT ERLEBEN “ Jugend für Europa, Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION, und IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., haben mit ein Konzept entwickelt, das die Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in und durch die internationale Jugendarbeit fördern will. Tatsächlich sind Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland in Projekten der internationalen Jugendarbeit im Vergleich zu ihrem Bevölkerungsanteil stark unterrepräsentiert. Das Projekt JiVE will eine deutlich höhere Beteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in verschiedenen Feldern internationaler Jugendarbeit -hier insbesondere dem Europäischen Freiwilligendienst- erreichen. Der Europäische Freiwilligendienst ist ein aus Mitteln der Europäischen Union gefördertes langzeitpädagogisches Angebot internationaler Jugendarbeit. Junge Menschen unterstützen durch ihre freiwillige und befristete Mitarbeit Projekte in europäischen Ländern mit dem Ziel, vielfältige interkulturelle Erfahrungen zu machen und interkulturelle Kompetenz zu erwerben. Die Mitarbeit Jugendlicher mit Migrationshintergrund in Projekten des Europäischen Freiwilligendienstes wird deren spezifische Kompetenzen fordern und fördern: – Durch die Mitarbeit in Projekten des Europäischen Freiwilligendienstes sollen interkulturellen Kompetenzen Jugendlicher mit Migrationshintergrund als Ressource eingesetzt und ausgebaut werden. – Die in der Projektarbeit erworbenen Kompetenzen junger Menschen mit Migrationshintergrund eröffnen bessere Chancen in Schule, Ausbildung und Beruf. – Die in Projekten des Europäischen Freiwilligendienstes exemplarisch erworbenen Fähigkeiten verbessern ihre Teilhabe auch an der Zivilgesellschaft. JUGEND für Europa ruft gezielt Migrantenselbstorganisationen, Jugendmigrationsdienste und bereits anerkannte Träger des Europäischen Freiwilligendienstes zur Entwicklung von Projekten des Europäischen Freiwilligendienstes unter Beteiligung Jugendlicher mit Migrationshintergrund auf. Dies kann auch in Kooperation passieren. Ebenfalls beteiligen sollen sich Organisationen, deren Arbeitsaufträge sich insbesondere an Jugendliche mit Migrationshintergrund richten. Für die eingehenden Projekte des Europäischen Freiwilligendienstes unter Beteiligung Jugendlicher mit Migrationshintergrund gelten die Förderregelungen des EU-Programms JUGEND IN AKTION. Die Förderbedingungen finden sich im aktuellen Handbuch 2009 auf der Programm-Homepage. “ Im Anhang finden Sie zu Ihrer Orientierung den ausführlichen Aufruf zur Beteiligung und eine Zeitplanung.

http://www.jugend-in-aktion.de
http://www.go4europe.de
http://www.jugendpolitikineuropa.de

Quelle: Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION

Dokumente: Aufruf_zur_Beteiligung.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content