Jugendforscher Hurrelmann fordert Schulfach ‚Finanzen‘

ÖKONOMISCHER ANALPHABETISMUS “ Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann warnte in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vor einer Rebellion Jugendlicher aufgrund des immensen Schuldenbergs, den der Bund derzeit anhäuft. Hurrelmann sagte, die politische Protesthaltung schlage sich derzeit zwar noch in einem „resignativen Zurückziehen in privatere Bereiche“ nieder. Aber er wagte die Prognose, ‚dass es in ein paar Jahren nicht mehr so still sein wird und dass dann ein Funke genügt, um Unzufriedenheit auszulösen“. Nachdrücklich forderte der Jugendforscher ein Schulfach ‚Finanzen‘. „Wir haben Schulen, in denen Wirtschaft, Technik und rechtliche Fragen kaum vorkommen.“ Es sei überhaupt nicht nachvollziehbar, dass diese Bereiche ausgeklammert würden. Man könne „mit Fug und Recht von einem ökonomischen Analphabetismus sprechen“, so Hurrelmann in dem Zeitungsbeitrag. “

Quelle: Katholische Nachrichten Agentur Aktueller Dienst Inland/29

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content