Der Deutsche Qualifikationsrahmen online

ÖFFENTLICHER EINBLICK IN DIE ENTWICKLUNGEN UND DEN DISKUSSIONSSTAND GEWÄHRT “ Mit dem Deutschen Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen (DQR) wird erstmals ein umfassendes, bildungsbereichsübergreifendes Profil der in Deutschland erworbenen Kompetenzen vorgelegt. Der Qualifikationsrahmen versteht sich dabei als nationale Umsetzung des Europäischen Qualifikationsrahmens für Lebenslanges Lernen. Er soll die Besonderheiten des deutschen Bildungssystems berücksichtigen und zur angemessenen Bewertung und Vergleichbarkeit deutscher Qualifikationen in Europa beitragen. Als erste Schritte werden alle formalen Qualifikationen in den Bereichen Schule, Berufliche Bildung, Hochschulbildung und Weiterbildung einbezogen. In Zukunft sollen auch Ergebnisse des informellen Lernens berücksichtigt werden. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Kultusministerkonferenz der Länder wurde eine Internetseite zum DQR geschaltet. Dort finden sich Informationen zu den Zielen des DQR, dem Stand seiner Umsetzung, den Akteuren und wichtige Dokumente. Die Homepage will Einblick in die aktuelle Entwicklung des DQR geben. Eine Zusammenstellung von Links informiert über den nationalen und internationalen Stand der Diskussion. “ Bitte lesen Sie ergänzend dazu das Positionspapier des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit, das bereits am 9. Juni 2008 in den Jugendsozialarbeit News veröffentlicht wurde. (Archiv)

http://www.deutscherqualifikationsrahmen.de

Quelle: DBSH – Newsletter 2-2009

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content