Ratgeber-Telefonaktion zum Thema Ausbildung

INITIATIVE DER BUNDESREGIERUNG “ Für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen ist es an der Zeit, sich über ihre Zukunft Gedanken zu machen. Aber auch wer im vergangenen Jahr keinen Ausbildungsplatz fand, sollte sich beraten lassen. Die Bundesregierung organisiert zusammen mit regionalen und ausländischen Medien Ratgeber-Telefonaktionen zum Thema Ausbildung. Trotz Konjunkturkrise ist Bewerben notwendig, und dies möglichst schnell. Aber wie finde ich eine Lehrstelle? Wo werde ich gut beraten? Was ist bei der Bewerbung zu beachten? Welche Alternative gibt es zu meinem Traumberuf? Wie ist meine finanzielle Situation während der Ausbildung? Diese und zahlreiche andere Fragen beantworten Expertinnen und Experten in vom Bundespresseamt organisierten Telefonaktionen bei zahlreichen regionalen Zeitungen und Rundfunksendern. Wer Rat braucht, kann die Expertinnen und Experten der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und weiterer Institutionen direkt erreichen. Es wird auch Aktionen in fremdsprachigen Medien geben. Derzeit sind geplant: Dienstag, 12. März 2009: ‚Sabah‘, Mörfelden-Walldorf (16-18 Uhr) Mittwoch, 18. März 2008: ‚Westfalenpost‘, Hagen (15-17 Uhr) Donnerstag, 19. März 2009: ‚Nordkurier‘, Neubrandenburg (10-12 Uhr) Dienstag, 24. März 2009: ‚Thüringische Landeszeitung (TLZ)‘, Weimar (15-17 Uhr) Mittwoch, 25. März 2009 ‚Ostsee-Zeitung‘, Rostock (14-16 Uhr) Dienstag, 31. März 2009: ‚Hamburger Abendblatt‘, Hamburg (16-18 Uhr) “

Quelle: Presseinformation der Bundesregierung

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content