Pilotprojekt: „Was postest Du? Politische Bildung mit jungen Muslim_innen online“

Oft genug stoßen Jugendliche bei der Suche nach Informationen im Internet auf Positionen aus dem weiteren salafistischen Spektrum. Bis heute prägen diese Stimmen zahlreiche Online-Diskussionen – nicht weil es an anderen Positionen fehlen würde, sondern weil diese bisher kaum sichtbar werden. So sind viele etablierte islamische Vereine bis heute im Internet kaum vertreten. Erst in den vergangenen ein bis zwei Jahren sind erste Angebote islamischer Vereine und Initiativen entstanden, die sich gezielt an junge Muslim_innen richten.
Diese Handreichung fasst die Ergebnisse des zweijährigen Pilotprojektes „Was postest Du? Politische Bildung mit jungen Muslim_innen online“ zusammen, welches von der Robert Bosch Stiftung gefördert wurde. Mit dem Projekt möchte der Verein Ufuq einen Beitrag leisten, um Ansätze der politischen Bildung mit jungen Muslim_innen online zu entwickeln. Neben der direkten Arbeit, die von jungen Teamer_ innen auf Facebook und gutefrage.net durchgeführt wurde, stand der Erfahrungstransfer im Mittelpunkt. Zudem gibt die Handreichung einen Überblick über verschiedene Initiativen und Projekte, die sich in ähnlicher Weise an diesem neuen Handlungsfeld versucht haben.“

Link: www.ufuq.de/pdf/Was_postest_du_ufuq_Publikation_Onlineversion.pdf

Quelle: ufuq.de – Portal für Pädagogik zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Skip to content