Gestaltung einer Kooperation in der Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit

SO KANN KOOPERATION GELINGEN “ Im Rahmen von Projekten der Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit sind vor Ort Kooperationen zwischen Freien Trägern, öffentlichen Trägern, der Arbeitsagentur und/ oder den Jobcentern erforderlich. Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern hat eine Checkliste für Kooperationsvereinbarungen, die im Rahmen der AJS-Förderung geschlossen werden sollen, erarbeitet. Die Checkliste hilft, das gemeinsame Ziel (die Förderung des jungen Menschen), die Art der Zusammenarbeit sowie konkrete Maßnahmen der Zusammenarbeit zu beschreiben. Die Checkliste entnehmen Sie bitte aufgeführtem Link oder dem Anhang. “

http://www.lvbayern.caritas.de/aspe_shared/form/download.asp?nr=235893&form_typ=115&ag_id=6865

Quelle: LAG KJS BAyern

Dokumente: Checkliste_Kooperationsvereinbarung_03_04_09_1_.doc

Ähnliche Artikel

Generationsübergreifende Gerechtigkeit

„Generationsübergreifende Gerechtigkeit ist ein gesellschaftliches Querschnittsthema– es betrifft uns alle, aber vor allem junge Menschen.“ Diese Aussage von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im September

Skip to content