„Ich kann was.“-Initiative der Deutschen Telekom gestartet

ALLE KINDER UND JUGENDLICHEN KÖNNEN ETWAS “ Alle Kinder und Jugendlichen haben individuelle Fähigkeiten, Begabungen und Talente. Aber nicht alle haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Vor diesem Hintergrund hat die Deutsche Telekom AG Anfang April 2009 die Initiative „Ich kann was.“ gestartet. Mit dieser Initiative will die Deutsche Telekom AG Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Potenziale zu erkennen. Sie fördert Projekte oder Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, die sich gezielt an die „Lückekinder“ richten. Diese Gruppe der 9- bis 14-Jährigen fühlt sich häufig für Kinderprojekte zu alt, für Jugendclubs aber noch zu jung – und findet daher kaum Raum in den bestehenden Kinder- und Jugendeinrichtungen. Pilotprojekt ist das Jugendhaus „B8“ in Berlin-Moabit, das am 3. April eröffnet wurde. Ziel ist, flächendeckend in der gesamten Bundesrepublik kompetenzfördernde Projekte und Einrichtungen zu unterstützen und den Erfahrungsaustausch zwischen ihnen zu fördern. Zeitgleich mit dem Beginn der Initiative Anfang April startete das erste bundesweite Ausschreibungsverfahren. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2009. Im Herbst 2009 fällt dann eine Jury von Fachleuten aus Wissenschaft und Politik sowie Personen des öffentlichen Lebens die Entscheidung darüber, welche Projekte und Einrichtungen an der Initiative teilnehmen. Danach erfolgen jährlich weitere Ausschreibungen. Die Ausschreibungsunterlagen sind über die Initiativen-Homepage anzufordern. “

http://www.initiative-ich-kann-was.de
http://www.initiative-ich-kann-was.de/index.php?id=foerderung-jetzt-bewerben

Quelle: Deutsche Telekom

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content