ESF-Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ (BIWAQ) startet in eine neue Förderrunde

75 deutsche Städte und Gemeinden werden bis Ende 2018 durch das Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ (BIWAQ) gefördert. Das Bundesprogramm wird gespeist aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundesbauministeriums. „Insgesamt stehen bis Ende 2018 Fördergelder in Höhe von rund 95 Millionen Euro zur Verfügung. Eine weitere Förderrunde ist für 2019-2022 vorgesehen, der Förderaufruf dazu ist für 2018 geplant.

Ergänzt wir „BIWAQ“ durch das ESF-Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“, welches sich als ressortübergreifende Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für junge Menschen unter 27 Jahren zur Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf einsetzt.

Wer oder was ist eigentlich BIWAQ? Erklärvideo: https://www.youtube.com/watch?v=vuM1otCOMPg&feature=youtu.be“

Eine Liste der geförderten Kommunen und Projekte: finden sie als pdf-Datei im Anhang.

Quelle: BMUB

Dokumente: biwaq_liste_foederrunde_bf.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content