„Willkommen bei Freunden“ – Bundesprogramm geht mit neuer Homepage online

In ganz Deutschland stehen Kommunen derzeit vor der Herausforderung junge Geflüchtete aufzunehmen und sie beim Ankommen im neuen Land zu unterstützen. Die wachsenden Zahlen machen es erforderlich neue Wege zu gehen und individuelle Lösungen für die eigene Kommune zu entwickeln. Um Sie dabei zu unterstützen, hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zusammen mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) das Programm „Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, vor Ort Bündnisse aus engagierten Menschen der Kommunalverwaltung, freien Trägern und der Zivilgesellschaft zu stärken und neue zu etablieren.

Das Bundesprogramm ist nun mit einer neuen Webseite online. Hier wird Fachwissen aufbereitet, Best Practice in der Zusammenarbeit mit jungen Geflüchteten vorgestellt und natürlich finden Sie auch aktuelle Informationen und Veranstaltungen rund um das Thema „junge Geflüchtete“. Kernstück der Webseite ist ein Fachportal, dessen Fokus auf den Themen Frühe Bildung, Schule und kommunale Zusammenarbeit liegt.“

Link: www.willkommen-bei-freunden.de/

Quelle: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content