„Willkommen bei Freunden“ – Bundesprogramm geht mit neuer Homepage online

In ganz Deutschland stehen Kommunen derzeit vor der Herausforderung junge Geflüchtete aufzunehmen und sie beim Ankommen im neuen Land zu unterstützen. Die wachsenden Zahlen machen es erforderlich neue Wege zu gehen und individuelle Lösungen für die eigene Kommune zu entwickeln. Um Sie dabei zu unterstützen, hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zusammen mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) das Programm „Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, vor Ort Bündnisse aus engagierten Menschen der Kommunalverwaltung, freien Trägern und der Zivilgesellschaft zu stärken und neue zu etablieren.

Das Bundesprogramm ist nun mit einer neuen Webseite online. Hier wird Fachwissen aufbereitet, Best Practice in der Zusammenarbeit mit jungen Geflüchteten vorgestellt und natürlich finden Sie auch aktuelle Informationen und Veranstaltungen rund um das Thema „junge Geflüchtete“. Kernstück der Webseite ist ein Fachportal, dessen Fokus auf den Themen Frühe Bildung, Schule und kommunale Zusammenarbeit liegt.“

Link: www.willkommen-bei-freunden.de/

Quelle: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content