Ziele der UN-Dekade ‚Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“

BILDUNGSAUSGABEN ERHÖHEN “ Die Linksfraktion fordert die Bundesregierung auf, die Ziele der UN-Dekade ‚Bildung für eine nachhaltige Entwicklung‘ konsequent umzusetzen. In einem Antrag (16/12306) verlangen die Abgeordneten, dass der Bund gemeinsam mit den Ländern die Bildungsausgaben auf mindestens sieben Prozent des Bruttoinlandsproduktes erhöhen und Initiativen zur Überwindung des gegliederten Schulsystems ergreifen solle. Das Thema Bildung solle zudem als Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern verankert werden. Auch die Regierungsfraktionen thematisieren die „UN-Dekade ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘. Die weitere Umsetzung soll von der Bundesregierung aktiv begleitet werden. So solle die Regierung sicherstellen, dass mehr Partner in die Verfolgung der Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung eingebunden werden. “ Die beiden Anträge in vollem Textumfang entnehmen Sie bitte dem Anhang.

http://www.bmbf.de/de/3840.php
http://www.unesco.de/esd.html?&L=0

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: 1612450.pdf

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Zum Inhalt springen