Neuer Leitfaden zum Vereinsrecht

INTERNETANGEBOT “ ‚Bürgerschaftliches Engagement ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Wir brauchen Menschen, die bereit sind, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Viele, die sich für Sport, Kultur oder soziale Fragen einsetzen, organisieren sich im Verein. Über 550.000 eingetragene Vereine gibt es in Deutschland. Wer sich im Verein engagiert, ist nicht nur auf ein gutes Vereinsrecht angewiesen, sondern auch auf verständliche Informationen über dieses Recht. Daher bieten wir für alle, die wissen wollen, worauf man von der Gründung bis zur Beendigung eines Vereins achten muss, einen neuen Leitfaden an‘, sagte Alfred Hartenbach, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Justiz. Der Leitfaden zum Vereinsrecht kann kostenlos abgerufen werden. “

http://www.bmj.de/Vereinsrecht

Quelle: Bundesministerium der Justiz

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content