Projektverbund „Inklusiver Unterricht“ gestartet

Mit einer Auftaktveranstaltung in Erfurt startete der bundesweite Projektverbund „Inklusviver Unterricht“. Elf Schulen der Primar- und Sekundarstufe I machen sich gemeinsam auf dem Weg in der Praxis tragfähige und übertragbare Strukturen für den inklusiven Unterricht zu erproben und zu entwickeln.

Der Deutsche Caritasverband setzt sich gemäß seiner Bildungspolitischen Positionierung von 2012 mit seinem Projekt „Inklusiver Unterricht“ für ein inklusives Bildungssystem in Deutschland ein, in dem menschliche Vielfalt als Normalfall anerkannt und geschätzt wird und die Zusammensetzung einer Klasse oder einer Schule die Heterogenität unserer Gesellschaft und unserer sozialen Verhältnisse widerspiegelt.

Der Deutsche Caritasverband begleitet diese Schulen bis Ende 2016 in ihren Schritten der Entwicklung durch Moderation, Vernetzung und Fortbildung.

Am Projekt beteiligt sind Förder- und Regelschulen.“

Quelle: Deutscher Caritasverband

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content