Projektverbund „Inklusiver Unterricht“ gestartet

Mit einer Auftaktveranstaltung in Erfurt startete der bundesweite Projektverbund „Inklusviver Unterricht“. Elf Schulen der Primar- und Sekundarstufe I machen sich gemeinsam auf dem Weg in der Praxis tragfähige und übertragbare Strukturen für den inklusiven Unterricht zu erproben und zu entwickeln.

Der Deutsche Caritasverband setzt sich gemäß seiner Bildungspolitischen Positionierung von 2012 mit seinem Projekt „Inklusiver Unterricht“ für ein inklusives Bildungssystem in Deutschland ein, in dem menschliche Vielfalt als Normalfall anerkannt und geschätzt wird und die Zusammensetzung einer Klasse oder einer Schule die Heterogenität unserer Gesellschaft und unserer sozialen Verhältnisse widerspiegelt.

Der Deutsche Caritasverband begleitet diese Schulen bis Ende 2016 in ihren Schritten der Entwicklung durch Moderation, Vernetzung und Fortbildung.

Am Projekt beteiligt sind Förder- und Regelschulen.“

Quelle: Deutscher Caritasverband

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content