Den Menschen im Internet gut tun: Die Internetoffensive der katholischen Kirche

STRÄKERES ENGAGEMENT IN NETZWERKEN WIE STUDIVZ ODER FACEBOOK “ Die katholische Kirche in Deutschland will sich stärker im Internet und insbesondere in den Kommunikationszirkeln des Netzes engagieren. Diese Absicht wurde bei der Jahrestagung der Katholischen Rundfunkarbeit zu Wochenbeginn in Hamburg verkündet. Einerseits will Kirche sich stärker in die mittelgroßen Kommunikationsforen einbringen, die sich derzeit in Netzwerken wie StudiVZ oder facebook sowie im Umfeld virtueller Kirchen und in komplexen Spielwelten im Internet entwickeln. Andererseits soll das bundesweit getragene Medienengagement ausgebaut werden. Das Internetportal katholisch.de will die Deutsche Bischofskonferenz zur „Dachmarke“ im Internet weiter entwicklen. Die Konturen der Internetoffensive der Kirche sollen bis zum Ende des Jahres sichtbar werden. In einer Ansprache im Rahmen der Tagung betonte Bischof Gebhard Fürst (Rottenburg-Stuttgart), die Kirche wolle nicht jeder technischen Modeerscheinung nachlaufen. Vielmehr gehe es um eine dienende und verkündigende Medienarbeit. Die Kirche müsse auch im Internet so mit den Menschen in Kontakt kommen, dass es ihnen gut tue, erklärte Fürst. “

http://www.katholisch.de

Quelle: KNA Aktueller Dienst Inland Nr. 117

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content