Zukunftssicherung des Jugendwohnens – eine Workshopreihe

ENTWICKLUNG EINES FACHLICHEN LEISTUNGSKONZEPTES “ Im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit bietet die BAG KJS eine Workshopreihe zur Zukunftssicherung des Jugendwohnens an. Entlang der vier zentralen Nutzergruppen von Jugendwohnen soll in den Workshops ein fachliches Leistungskonzept entwickelt werden. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt der Workshops darin, verschiedenste Arten von Kooperationsbeziehungen zu erarbeiten. Für die BAG KJS führt der Verband der Kolpinghäuser die Workshops durch. Sie sind eingebettet in das Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekt „leben.lernen.chancennutzen“. * Das Thema „Jugendwohnen und Jugendhilfe“ steht im Fokus beim 1. Workshop vom 16. bis 17. November 2009 in Köln. Der Workshop ist gleichzeitig die diesjährige Tagung „Jugendwohnen offensiv“. * Vom 13. bis 14. Januar 2010 geht es in Halle um das „Jugendwohnen für Blockschüler“. * Es folgen vom 10. bis 11. Februar 2010 in München mit „Jugendwohnen für Auszubildende“ und * Offenburg vom 2. bis 3. März 2010 mit „Jugendwohnen für junge Menschen in Maßnahmen der beruflichen Vorbereitung bzw. mit Behinderungen“. Die Workshops beginnen jeweils um 14:00 Uhr und enden am darauf folgenden Tag gegen 12:30 Uhr mit dem gemeinsamen Mittagessen. Es besteht die Möglichkeit, an einem oder auch an mehreren Workshops teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist pro Workshop auf 50 Teilnehmer begrenzt. Workshopflyer und Anmeldebogen entnehmen Sie bitte dem Anhang. “

http://www.projekt-jugendwohnen.de/aktuelles/veranstaltungen_details.html?nd_ref=81

Quelle: BAG KJS

Dokumente: Einladung_JW_offensiv_2009_doc.pdf

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content