Fachtagung: Den Übergang von der Schule in den Beruf erleichtern

FÖRDERPROGRAMME ZUR SCHULISCHEN BERUFSORIENTIERUNG Termin/Ort: 8.12.2009 in Hamminkeln Veranstalter: Kath.LAG Berufliche Bildung NRW und LAG KJS NRW „Die Möglichkeiten schulischer Berufsorientierung und -vorbereitung sind vielfältig und bisweilen unübersichtlich. Verschiedene Angebote können sich an ähnliche oder gleiche Zielgruppen richten. Wie passen die Angebote der Bundesagentur für Arbeit mit Maßnahmen des Landes zusammen? Wer koordiniert die Vielfalt der Fördermöglichkeiten? Diese und weitere Fragestellungen greift die Fachtagung auf und bietet Beispiele für erfolgreiche Angebote. ANMELDEMODALITÄTEN * Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. * Anmeldeschluss ist der 30.11.09 * Richten Sie Ihre Anmeldung an: christian.hampel@jugendsozialarbeit.info * Tagungsort ist die Akademie Klausenhof in Hamminkeln-Dingden * Es wird kein Teilnehmerbeitrag erhoben AUS DEM PROGRAMM 10.00 Uhr Begrüßung und Einführung Christian Hampel (LAG KJS NWR) 10.15 Uhr Aktuelle Prozesse und Erwartungen im Hinblick auf die Geschäftspolitik 2010 der BA als Reha-Träger und als Agentur für Arbeit Herbert Jans und Dagmar Lorré-Krupp (Regionaldirektion NRW) 11.45 Uhr startbahn_zukunft – ein Berufsorientierungsprojekt an Hagener Hauptschulen Elmar Kotthoff (Caritasverband Hagen) … 13.30 Uhr STARTKLAR. Ein neuer Standard in der Berufsorientierung? Ludger Reiberg (Stiftung ‚Partner für Schule NRW‘) … 15.00 Uhr Unterstützende Angebote für Schüler/innen in der Berufsfindungsphase Regina Bieger (Kolping Bildungswerk Köln) 15.45 Uhr Zusammenfassung und Ausblick Rainer Palsherm (Kath.LAG Berufliche Bildung NRW)“ Die Veranstaltungsausschreibung entnehmen Sie bitte dem Anhang.

http://www.jugendsozialarbeit.info

Quelle: LAG KJS NRW

Dokumente: Einladung_8_12_09.pdf

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content