SPD-Fraktion fordert mehr Geld für Jugendprogramme

Die SPD-Fraktion fordert die Bundesregierung auf, die geplanten Kürzungen bei der Förderung aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) für die Programme ”Schulverweigerung – Die 2. Chance“ und ”Kompetenzagenturen“ zurückzunehmen. Für die Jahre 2011 bis 2013 müssten mindestens 112 Millionen Euro aus ESF-Mitteln bereit gestellt werden. In ihrem Antrag (17/6103) spricht sich die Fraktion zudem dafür aus, die 20-prozentige Kofinanzierung aus Bundesmitteln des zweiten und dritten Sozialgesetzbuches für den gesamten Zeitraum der ESF-Förderphase 2012/2013 zu erhalten.

Die beiden Programme leisten einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Schulabbrecherquote und zur Jugendsozialarbeit. Die SPD befürchtet, dass durch die geplanten Mittelkürzungen zahlreiche Programmstandorte wegfallen werden. Die Zielsetzung der beiden Programme, benachteiligte Jugendliche zu stärken, werde damit konterkariert. „

Den Antrag in vollem Textumfang entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages; SPD-Bundestagsfraktion

Dokumente: 1706103___Antrag_der_SPD___Schulverweigerung___Kompetenzagenturen.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content