Skip to content

Jung, abgehängt und chancenlos?. – Ausgrenzung junger Menschen verhindern

Anlässlich des 14. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages in Stuttgart veröffentlichte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit eine Sonderausgabe der DREIZEHN. Damit wird ein Thema aufgegriffen, dass Jugendsozialarbeit derzeit stark bewegt:
Junge Menschen dürfen nicht durch alle Netze fallen, sie brauchen eine echte und oft auch eine zweite oder dritte Chance auf dem Weg in ein eigenständiges (Berufs-)Leben.

Jugendsozialarbeit will der Ausgrenzung junger Menschen frühzeitig begegnen und entgegenwirken. Sie muss deshalb fragen, wie die Rahmenbedingungen für Bildung, Ausbildung und Teilhabe verändert werden und welche pädagogischen Konzepte tatsächlich zur Unterstützung und Inklusion beitragen können – damit die Ausgrenzung von rund einem Fünftel jedes Altersjahrgangs nicht länger vorprogrammiert ist.

Im Mittelpunkt dieser DREIZEHN stehen weiterentwickelte Zugänge und neue Überlegungen zur Befähigung und Integration junger Menschen, die auf verstärkte Unterstützung angewiesen sind – damit sie nicht dauerhaft ausgeschlossen und an den Rand gedrängt werden.“

Über aufgeführten Link stehen Ihnen die DREIZEHN sowie Hintergrundmaterialien zum Download zur Verfügung.

www.jugendsozialarbeit.de
http://www.jugendsozialarbeit.de/161
http://www.jugendsozialarbeit.de/media/raw/dreizehn_LT_2011_Ausgabe_05_ANSICHT.pdf

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Dokumente: dreizehn_LT_2011_Ausgabe_05_ANSICHT.pdf

Ähnliche Artikel

Nachruf auf Papst Franziskus

Bewegt nehmen wir Abschied von Papst Franziskus. Er war ein unermüdlicher Mahner, der immer wieder den Blick auf die Kriege unserer Zeit, auf soziale Ungerechtigkeit,