Bundeskinderschutzgesetz – Erste Stellungnahme des Bundesrates am 27.Mai erwartet

Für den 27.Mai wird eine (erste) Stellungnahme des Bundesrats zum Gesetzentwurf der Bundesregierung (BKiSchG) erwartet. Die Bundesratsdrucksache Nr. 202/1/11 vom 16.05.2011 umfasst 37 Seiten und nähert sich damit vom Umfang her (fast) dem Gesetzentwurf der Bundesregierung. In der Stellungnahme wird das BKiSchG keineswegs abgelehnt, vielmehr werden sehr konkrete Änderungen/Erweiterungen gefordert. Weiterhin werden Änderungen des SGB V vorgeschlagen, z.T. werden gänzlich neue Regelungsvorschläge aufgenommen (Z.B. Änderung des Bundeszentralregistergesetzes mit einem Anspruch des Jugendamtes auf unbeschränkte Auskunft aus dem Bundeszentralregistergesetz bei Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung für Personen, die mit dem Kind oder Jugendlichen in häuslicher Gemeinschaft wohnen). Es bleibt abzuwarten, welche Änderungen sich im weiteren Beratungsverlauf durchsetzen lassen.“

Quelle: LWL-Landesjugendamt Westfalen/Münster: Alfred Oehlmann

Dokumente: Bundesrat_Empfehlungen_BKiSchG_202_1_11.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content