Aufruf in PROGRESS zum Austausch guter Praktiken

Die Europäische Kommission ruft zur Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des PROGRESS-Programms Beschäftigung auf. Die Antragsfrist ist der 30. September 2010. Projekte müssen sich befassen mit

  • der Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Menschen oder
  • der Förderung von guten Praktiken im Bereich Training und Schulung für umwelt- und ressourcenschonende Technologien („green jobs“).

Der Austausch soll zum Abbau von Jugendarbeitslosigkeit beitragen, und es sollen die Fähigkeiten und Kompetenzen der Beschäftigten auf den Bereich grüne Technologien ausgedehnt werden. Antragsberechtigt sind staatliche oder halbstaatliche Stellen sowie nichtgewinnorientierte Organisationen und Forschungsinstitute aus dem Bildungsbereich, die ihren Sitz in einem EU-Mitgliedsstaat haben. Insgesamt stehen 2,75 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung. Die Kofinanzierungsrate liegt bei 80 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten. Die maximale Projektlaufzeit soll zwölf Monate nicht überschreiten. Vorschläge sind an folgende Adresse zu senden:

Europäische Kommission
Employment, Social Affairs and Equal Opportunities
DG, Unit D2 – Employment Strategy – Call for proposals VP/2010/005
Archives-Courier service J27 0/115
B-1049 Brüssel.“

Quelle: Europa + Arbeitsmarkt Caritas News Info Service

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content