Seminar: ‚Rechtsfragen bei Ausschreibungen‘

Seminar am 16. März 2005, 9.30 – 16.30 Uhr, in München. Veranstalter: IBPro e.V. (gemeinnützige Dienstleistungs- und Beratungseinrichtung für Non-Profit Organisationen) “ Zunehmend werden von öffentlichen Stellen insbesondere von den Agenturen für Arbeit Leistungen ausgeschrieben, die in der Vergangenheit direkt vergeben worden sind. In der Folge müssen sich viele Träger mit diesem Thema befassen, um auch in Zukunft ihr Angebot an Beratung, Qualifizierung, Beschäftigung oder Vermittlung vermarkten zu können. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt bei rechtlichen Fragen und Handlungsmöglichkeiten sowie der aktuellen Rechtssprechung der Vergabekammer und OLG-Senate zur Beteiligung von gemeinnützigen Betrieben an Ausschreibungen. TeilnehmerInnen können bis  2 Wochen vor dem Seminartermin, thematische Fragen schriftlich einreichen, diese werden nach Möglichkeit berücksichtigt. … Zielgruppe: Soziale Betriebe, die beabsichtigen sich an öffentlichen Ausschreibungen zu beteiligen … “ Inhalte u. a.: Wer kann sich an Ausschreibungen beteiligen? Typische Schritte bei der Ausschreibungsbeteiligung Typische Fehler bei der Angebotsbearbeitung und -abgabe Die Rolle der Gemeinnützigkeit Rechtliche Gestaltung von Bietergemeinschaften Vorgehen bei der Angebotsbearbeitung Rechtsmittel Referenten: Jürgen Greß, Klaus Hoffmann, Fachanwälte für Verwaltungsrecht Kosten: 110,00 Euro. Infos und Anmeldung: IBPro e.V., München, Tel. 089/475061, info@ibpro.de , www.ibpro.de

Quelle: 

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content