Weltjugendtag will neuen Papst begrüßen

Weltjugendtag will neuen Papst begrüßen Das Programm des Weltjugendtags in Köln soll nach dem Tod des Papstes fast unverändert bleiben. Der neue Papst wird voll eingeplant. „Das Programm des Weltjugendtags (WJT) im August in Köln bleibt nach dem Tod des Papstes zu 90 Prozent gleich. Verändert werde nur die Willkommensfeier für den neuen Papst am 18. August, weil der neue Amtsinhaber voraussichtlich beweglicher und gesünder sein werde als Johannes Paul II., sagte WJT-Generalsekretär Prälat Heiner Koch vor Journalisten in Köln. Ob der nächste Pontifex noch weitere Veränderungen wünsche und häufiger auftreten werde, ‚werden wir möglichst bald mit ihm besprechen‘. Auch Kölns Kardinal Joachim Meisner zeigte sich optimistisch, dass der neue Papst zum Weltjugendtag nach Köln kommen wird. ‚Wir brauchen jetzt nicht mehr so viel Rücksicht nehmen auf die Gebrechlichkeit des Papstes‘, sagte er im Deutschlandfunk. ‚Aber wir werden den Papst voll einplanen können und viel exzessiver, als wir das im Hinblick auf Johannes Paul II. getan haben.‘ Das neue Kirchenoberhaupt werde eine solch große Präsenz auch brauchen, um bei den Jugendlichen bekannt zu werden. Dass der neue Heilige Vater nach Köln kommt, steht auch für Koch fest: ‚Es ist unvorstellbar, dass ein neuer Papst diese Chance nicht wahrnimmt, die Jugend der Welt kennen zu lernen.‘ Fast jeder Kardinal, der nun zum Papst gewählt werden könnte, habe bereits einen Weltjugendtag miterlebt. Außerdem laufe der größte Teil ohne das Kirchenoberhaupt ab. So würden die Katechesen von Bischöfen abgehalten, das Kulturprogramm gestalte die Jugend.Die Zahl der Neuanmeldungen zum WJT sei seit dem Tod des Papstes gleich geblieben, sagte Koch. ‚Die Begeisterung ist ungebrochen.‘ Bislang haben sich nach seinen Angaben 210.000 Jugendliche aus aller Welt angemeldet. Die Veranstalter rechnen weiterhin mit 400.000 Dauerteilnehmern und 800.000 Gästen bei der Abschlussmesse auf dem Marienfeld in Frechen am 21. August.“ Entnommen aus:  KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH.

Quelle: http://www.kna.de/webnews/kwn0_472prs865qylo/kwn0-20050404t154605421.htm

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content