Überarbeitete Neuauflage: „Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit Förderbedarf – Benachteiligtenförderung“

„Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit Förderbedarf – Benachteiligtenförderung“ Überarbeitete und erweiterte Neuauflage des BMBF-Handbuchs erschienen “ Im September 1982 gab das Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft unter dem Titel „Sozialpädagogisch orientierte Berufsausbildung“ eine erste Handreichung „für die Ausbildungspraxis im Benachteiligtenprogramm“ heraus. Seither wurde diese Publikation inhaltlich zu einem recht umfassenden Handbuch zur Benachteiligtenförderung weiterentwickelt. Dieses Handbuch fand große Verbreitung und wurde in jeweils überarbeiteter Fassung und auch unter neuem Titel mehrfach neu aufgelegt. Mit Blick auf einen dynamischen Prozess der Weiterentwicklung der Benachteiligtenförderung in den letzten Jahren wird nun – nur drei Jahre nach dem Erscheinungsdatum der vorhergehenden Auflage – wiederum eine überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Fassung vorgelegt. Die gesamte Bandbreite der beruflichen Qualifizierung benachteiligter Jugendlicher ist Gegenstand dieser Veröffentlichung, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik erarbeitet wurde. Sie bietet komprimierte Informationen über alle Bereiche der beruflichen Integrationsförderung und fasst als Grundlagenband die vielfältigen Erfahrungen und Entwicklungen in diesem Feld zusammen. In diesem Sinne wendet sich das Handbuch an Praktiker/innen aus dem Feld der vorberuflichen und beruflichen Bildung ebenso wie an eine interessierte Öffentlichkeit. Diesem Adressatenkreis sollen Konzepte und die Förderphilosophie der Qualifizierung benachteiligter Jugendlicher nahe gebracht, die unterschiedlichen Maßnahmeformen vorgestellt und vor allem Hinweise auf die methodisch-didaktische Umsetzung des Konzeptes geliefert werden. In der Fortschreibung der vorhergehenden Auflage aus dem Jahre 2002 wurden insbesondere Entwicklungen im Angebotssystem der Bundesagentur für Arbeit berücksichtigt (Neues Fachkonzept in der Berufsvorbereitung, Zentraler Einkauf …) und neue Entwicklungen in Projekten und Programmen der beruflichen Integrationsförderung dargestellt. Darüber hinaus sind viele Inhalte und Darstellungen aktualisiert, neue Praxisbeispiele aufgenommen u. a. m. …“ Bestellungen: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Tel.: 01805 – 262 302, Fax: 01805 – 262 303, E-Mail: books@bmbf.bund.de – 050912_ Ankündigungstext Handbuch BQF neu.pdf

Download
der
Publikation:
http://www.bmbf.de

Quelle: Information des Instituts für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (INBAS)

Dokumente: 050912_Ankuendigungstext_Handbuch_BQF_neu.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content