Fachtagung: Erreichen, halten, vermitteln. Wie Kompetenzagenturen besonders benachteiligte Jugendliche in Ausbildung und Arbeit ‚lotsen‘

Fachtagung: Erreichen, halten, vermitteln. Wie Kompetenzagenturen besonders benachteiligte Jugendliche in Ausbildung und Arbeit ‚lotsen‘ Termin / Ort: 01. Dezember 2005 / Bonn Veranstalter: Regiestelle Kompetenzagenturen, Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (INBAS) “ Die Zwischenbilanz nach drei Jahren Laufzeit des Modellprogramms „Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit – Modellphase: Kompetenzagenturen“ fällt eindeutig positiv aus: Es ist den 16 Kompetenzagenturen gemäß ihrem Auftrag nicht nur gelungen, die als schwierig geltende Gruppe benachteiligter Jugendlicher zu erreichen, sondern diese auch zu halten und Hilfsangeboten zuzuführen. Als „Lotsen“ benachteiligter Jugendlicher in Ausbildung und Arbeit bauen die Kompetenzagenturen auf das Instrumentarium „Case Management“ und setzen die tiefgehenden Einzelfallhilfen bei den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen der Jugendlichen an. Zur Unterstützung knüpften die Agenturen ein Netz öffentlicher Kooperationspartner. Auf der Tagung stellen die Kompetenzagenturen Ergebnisse ihrer Arbeit in vier Foren vor. Und während der Mittagspause präsentieren sie sich gemeinsam auf einem „öffentlichen Marktplatz“ mit ihren spezifischen Arbeitsschwerpunkten. Darüber hinaus will die Regiestelle Kompetenzagenturen auf der Tagung verdeutlichen, wie sich die Umsetzung von Hartz IV auf die Arbeit der Kompetenzagenturen auswirkt, und wie sich die Kooperation zwischen Jugendsozialarbeit und Agentur für Arbeit in den Jobcentern konkretisiert. Die Fachöffentlichkeit ist herzlich eingeladen, auf der Konferenz mitzudiskutieren. “

http://www.kompetenzagenturen.de/dokumentation/veranstaltungen/2005_12_01.html

Quelle: 

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content