Fachtagung: Erreichen, halten, vermitteln. Wie Kompetenzagenturen besonders benachteiligte Jugendliche in Ausbildung und Arbeit ‚lotsen‘

Fachtagung: Erreichen, halten, vermitteln. Wie Kompetenzagenturen besonders benachteiligte Jugendliche in Ausbildung und Arbeit ‚lotsen‘ Termin / Ort: 01. Dezember 2005 / Bonn Veranstalter: Regiestelle Kompetenzagenturen, Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (INBAS) “ Die Zwischenbilanz nach drei Jahren Laufzeit des Modellprogramms „Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit – Modellphase: Kompetenzagenturen“ fällt eindeutig positiv aus: Es ist den 16 Kompetenzagenturen gemäß ihrem Auftrag nicht nur gelungen, die als schwierig geltende Gruppe benachteiligter Jugendlicher zu erreichen, sondern diese auch zu halten und Hilfsangeboten zuzuführen. Als „Lotsen“ benachteiligter Jugendlicher in Ausbildung und Arbeit bauen die Kompetenzagenturen auf das Instrumentarium „Case Management“ und setzen die tiefgehenden Einzelfallhilfen bei den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen der Jugendlichen an. Zur Unterstützung knüpften die Agenturen ein Netz öffentlicher Kooperationspartner. Auf der Tagung stellen die Kompetenzagenturen Ergebnisse ihrer Arbeit in vier Foren vor. Und während der Mittagspause präsentieren sie sich gemeinsam auf einem „öffentlichen Marktplatz“ mit ihren spezifischen Arbeitsschwerpunkten. Darüber hinaus will die Regiestelle Kompetenzagenturen auf der Tagung verdeutlichen, wie sich die Umsetzung von Hartz IV auf die Arbeit der Kompetenzagenturen auswirkt, und wie sich die Kooperation zwischen Jugendsozialarbeit und Agentur für Arbeit in den Jobcentern konkretisiert. Die Fachöffentlichkeit ist herzlich eingeladen, auf der Konferenz mitzudiskutieren. “

http://www.kompetenzagenturen.de/dokumentation/veranstaltungen/2005_12_01.html

Quelle: 

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content