Tagung ‚Praxis der Jungenarbeit 6‘

Tagung ‚Praxis der Jungenarbeit 6‘ Termin / Ort: 8.12.2005 / Köln Veranstalter: Landesjugendamt Rheinland, Paritätischem Jugendwerk NRW und Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NW “ …Die Konferenz steht unter der Überschrift ‚Wir Indianer kennen keinen Schmerz. – Gesundheitsförderung in der Jungenarbeit verankern‘. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann von der Fakultät für Gesundheitswissenschaften/Universität Bielefeld wird Erkenntnisse der Gesundheitsforschung präsentieren und daraus Anforderungen für eine spezifische ‚Jungenförderung‘ ableiten. In mehreren Praxisforen werden Ansätze und Erfahrungen aus Projekten mit Jungen vorgestellt, die jeweils unterschiedliche Aspekte von Gesundheit behandeln. 1.      Dieter Bohlen meets Sexualpädagogik – Körper, Fruchtbarkeit und sexuelle Gesundheit als Themen für die Jungenarbeit 2.      K(l)eine Helden in Not – ist Gesundheit ein Thema für Jungs? Aspekte der vernetzten Gesundheitsförderung von Kindern und Familien in der Offenen Arbeit im Sozialraum Alt-Oberhausen 3.      Leistung und Erfolg im Sport – und was das mit Gesundheit zu tun hat 4.      Schmeckt Dir das?. – Jungenarbeit mit Schülern der Sek. I 5.      Ernährung, Bewegung & Gesundheit Jungs frühzeitig ’schmackhaft‘ machen – Präventive Arbeit mit Schülern in der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich“ Eingeladen sind  männliche Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie aus dem Bereich Schule.   Informationen: Alexander Mavroudis, LVR, Dez. 4 ‚Schulen, Jugend‘, Telefon 0221/809-6932 – Flyer-Jungen-6.pdf

Quelle: 

Dokumente: Flyer_Jungen_6.pdf

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content