Die Welt zu Gast bei Freunden: XENOS bildet WM Service-Botschafter aus

Die Welt zu Gast bei Freunden: XENOS bildet WM Service-Botschafter aus “ In rund 140 Tagen fällt der Startschuss zur Fußball-WM. Gäste aus aller Welt sollen sich in Deutschland wohl und in guten Händen fühlen. Gastfreundschaft und Dienstleistungsorientierung sind auch ein Schwerpunktthema des sechsten WM-Fortschrittsberichts der Bundesregierung, der am 18. Januar im Kabinett vorgestellt und verabschiedet wurde.   Teil der in dem Bericht dargestellten WM-Vorbereitungen ist ein vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales initiiertes XENOS-Projekt. In diesem Projekt werden ab Februar bundesweit über 6.000 Beschäftigte aus dem Dienstleistungsbereich zu ‚WM Service-Botschaftern‘ fort- und weitergebildet.   Wer beruflich mit den vielen ausländischen WM-Gästen zu tun hat und für sie sorgt, soll sich schnell auf fremde Kulturkreise einstellen und das WM-Motto ‚Die Welt zu Gast bei Freunden‘ mit Leben erfüllen können. Im Mittelpunkt der Schulungen steht deshalb neben der Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen die Sensibilisierung für Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft, Toleranz und Achtung gegenüber Fremden.   Das Projekt ‚Die WM Service-Botschafter‘ wird durch das Bundesprogramm ‚XENOS – Leben und Arbeiten in Vielfalt‘ ermöglicht und von der Deutschen Bahn AG/DB Training durchgeführt.“  

Alle
Informationen
zu
XENOS
finden
Sie
im
Internet
unter
www.xenos-de.de
.

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 19.01.2006

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content