Training ‚Kompetenz Interkulturell‘: Ein Training zur Vermeidung und Bearbeitung interkultureller Konflikte in der Jugendberufshilfe

KOMPETENZ INTERKULTURELL: EIN TRAINING ZUR VERMEIDUNG UND BEARBEITUNG INTERKULTURELLER KONFLIKTE IN DER JUGENDBERUFSHILFE Termin/Ort: 24. – 28.April 2006 in Hofheim am Taunus Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e.V. XENOS-Initiative und Bund der Deutschen Katholischen Jugend in Kooperation mit Kolping Jugendberufshilfe „Das Training ist speziell auf Einrichtungen der Jugendberufshilfe ausgerichtet und richtet sein Angebot an alle Berufsgruppen und Funktionsträger in diesen Einrichtungen. … Sie sind auf mehreren Ebenen mit der kulturellen und interkulturellen Vielfalt unserer Gesellschaft konfrontiert: Auf der Ebene der Beratung und Arbeit mit Jugendlichen aus unterschiedlichen ethnischen Gruppen und in der Zusammenarbeit im multiethnischen Team. Auf diesen Ebenen kommt es immer wieder zu Konflikten und Missverständnissen, die sich negativ auf die Arbeit und den Umgang mit den jungen Migrant/innen auswirken. Um auf diese Konflikte angemessen reagieren und zwischen interkulturellen und aus anderen Gründen bedingten Konflikten unterscheiden zu können, bedarf es des Erwerbs interkultureller Handlungskompetenzen. …“ Anmeldemodalitäten: Anmeldung bis zum 31.März 2006 Teilnehmerbeitrag: 150,–Euro inkl. Unterkunft/Verpfelgung Anmledung per Fax an: BAG KJS 0211-486509 Aus den Trainingsinhalten: „… * Grundbegriffe interkultureller sozialer Arbeit und interkultureller Kompetenz… * Stereotypen und Vorurteile: Umgang mit Rassismus und Diskriminierung in der Jugendberufshilfe * interkulturelle Kommunikation im Umgang mit Jugendlichen und im Team… * Umgang mit interkulturellen Konflikten…“ Aus den Trainingszielen: „… * Nutzen der Vielfalt in den Einrichtungen der Jugendsozialarbeit: Akzeptanz und Grenzen sozialer Arbeit … * Kennenlernen unterschiedlicher Methodensets im Bereich interkulturelle Arbeit (Diversity Management, antirassistische Methoden, interkulturelle Mediation, Erlebnispädagogik) * Befähigung zum Umgang mit (inter-)kulturellen Konflikten in der Jugendberufshilfe…“

http://www.exerzitienhaus-hofheim.de

Quelle: http://bagkjs.jugendsozialarbeit.de/

Dokumente: FortbildungAnmeldeformular_Interkulturell__3_.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content