Innovationskreis für ‚Berufliche Bildung‘. Antwort auf die Kleine Anfrage der Linksfraktion

INNOVATIONSKREIS ‚BERUFLICHE BILDUNG‘ “ Der von Bundesbildungsministerin Annette Schavan einberufene Innovationskreis ‚Berufliche Bildung‘ soll das Bundesministerium für Bildung und Forschung zu Fragen der Strukturveränderungen in der beruflichen Bildung beraten. Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (16/1380) auf eine Kleine Anfrage (16/1254) der Linksfraktion mit. Dem Gremium gehörten ‚Persönlichkeiten aus relevanten Institutionen‘ an, die zum einen Verantwortung in der beruflichen Bildung trügen und zum anderen ‚für Innovationen in der beruflichen Bildung stehen‘ würden. Erste Vorschläge des Innovationskreises sollen bereits im Ausbildungsjahr 2006/2007 berücksichtigt werden. Dabei werde es jedoch nicht um die kurzfristige quantitative Sicherung des Ausbildungsplatzangebotes in diesem Jahr gehen, sondern um strukturelle Verbesserungen der beruflichen Bildung mit ‚entsprechendem Umsetzungshorizont‘. “

http://dip.bundestag.de/parfors/parfors.htm

Quelle: Heute im Bundestag 12.05.2006 (145)

Dokumente: 1601380.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content