Große Zahl rassistischer Websites im Ausland geschlossen

GROßE ZAHL RASSISTISCHER WEBSITES GESCHLOSSEN jugendschutz.net setzt rechtsextremen Versuchen, Jugendliche zu ködern, effektive Maßnahmen entgegen. “ Rechtsextreme nutzen verstärkt das Internet, um immer professioneller rassistische, antisemitische und fremdenfeindliche Propaganda zu verbreiten. Ganz gezielt werden junge User angesprochen. Öffentliche Internetforen und jugendkulturelle Szene-Angebote werden genutzt um Jugendliche für den Rechtsextremismus anzuwerben. Die Politik will dieser neuen Dimension rechtsextremer Propaganda mit aller Kraft begegnen, so der Parlamentarische Staatssekretär im BMFSFJ, Dr. Hermann Kues. Der Länder übergreifenden Stelle jugendschutz.net ist es im vergangenen Jahr in mehr als 250 Fällen gelungen, rechtsextreme Propaganda-Plattformen im Internet zu schließen. Insbesondere ausländische Provider sind inzwischen immer öfter bereit, rassistische und menschenverachtende Angebote zu sperren. Hier gelingt es jugendschutz.net inzwischen in fast 90 Prozent der Fälle, Inhalte aus dem Netz entfernen zu lassen. Um dem enormen Informationsbedarf zu diesem Thema gerecht zu werden, hat jugendschutz.net zudem Broschüren und CD-ROMs mit Vorschlägen erstellt, wie sich Eltern, Lehrer aber auch Jugendliche selbst kritisch mit rechtsextremen Inhalten auseinandersetzen können. “ Der aktuelle Projektbericht steht unter angegebenem Link als Download zur Verfügung.

http://www.jugendschutz.net

Quelle: Pressemitteilung BMFSFJ

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content