Neuerscheinung: Ratgeber zum Thema Schulverweigerung

RATGERBER ZUM THEMA SCHULVERWEIGERUNG Die Herausgeber Cortina Gentner und Martin Mertens nahmen das brisante Thema der „Schulverweigerung“ auf und erweiterten die geplante Tagungsdokumentation der Abschlusstagung „Null Bock auf Schule“ des BQF-Modellprojektes „Auf Kurs“ von BuntStift in Kassel. Fachkollegen aus den Arbeitsbereichen Sonderpädagogik, Psychologie und Psychotherapie, Sozialpädagogik und Soziologie ergänzten die Dokumentation zu einem Sammelband mit ihren Erfahrungen und Forschungsergebnissen. Der Sammelband nähert sich dem komplexen und facettenreichen Thema der Schulmüdigkeit und Schulverweigerung aus dem Erfahrungshorizont der schulischen und außerschulischen Praxis. Es werden die unterschiedlichsten Erscheinungsformen, Gründe, Motivationen und Einflussfaktoren für die schulverweigernden Verhaltens- und Handlungsstrategien von Kindern und Jugendlichen aufgezeigt, theoretisch fundiert und mit exemplarischen Beispielen signifikant illustriert. Der Sammelband: Cortina Gentner/Martin Mertens (Hrsg.) Null Bock auf Schule? Schulmüdigkeit und Schulverweigerung aus Sicht der Wissenschaft und Praxis (352 Seiten) kann zum Preis von 29,80 € im Buchhandel oder über BuntStift telefonisch 0561-98353-0 oder info@buntstift-kassel.de bezogen werden.

http://www.buntstift-kassel.de

Quelle: Pressemitteilung BuntStift e.V. Kassel

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content