Regionaltagung >>Weg-weisend<< Vernetzung der Angeote der Jugendhilfe, Justiz und Polizei zur (Re)Integration von jugendlichen Migrant(-inn)en

Regionaltagung „Weg-weisend“ Vernetzung der Angeote der Jugendhilfe, Justiz und Polizei zur (Re)Integration von jugendlichen Migrant(-inn)en Termin/Ort: 12. Oktober 2006 in Fulda Die Initiatoren: Das Projekt Jugendsozialarbeit und Justiz und der Präventionsrat Fulda “ Die soziale Situation junger straffälliger und von Straffälligkeit bedrohter Menschen mit Migrationshintergrund ist häufig von Integrationsfehlschlägen geprägt. … Mit dem gezielten Einsatz zusätzlicher Anstrengungen kann der Verstärkung weiterer negativer Entwicklungen entgegen gewirkt werden. Die Grundlage dafür bieten die Angebote der verschiedenen Dienste, die bei der (Re)Integration von Migrant(-inn)en zum Einsatz kommen sowie eine gezielte Kooperation und eine gemeinsame Ausrichtung der Integra tionsarbeit. Die Fachveranstaltung »Weg-weisend« bietet eine Möglichkeit, die aktuellen Entwicklungen aufzunehmen und geeignete kooperative Ansätze der Integrationsarbeit mit den von Straffälligkeit bedrohten Migrant(-inn)en zu entwickeln. “ Ziel der Veranstaltung: – Bestandserhebung der (Re)Integrationshilfen für Migrant(-inn)en … – Unterstützung der Kooperation zwischen Einrichtungen der Jugendhilfe,Polizei und Justiz – Verankerung der Kooperationsgrundsätze zwischen Jugend(sozial)arbeit, Justiz und Polizei – Bedarfsermittlung und Überlegungen zu regionalen Umsetzungsmöglichkeiten für den Ansatz des Projektes »Jugendsozialarbeit und Justiz« Zielgruppe: Teilnehmer/-innen aus den Bereichen Jugend hilfe, Justiz und Polizei Anmeldemodalitäten: * Verbindliche Anmeldung bis zum 2. Oktober 2006 (Bitte benutzen Sie AUSSCHLIESSLICH den angehängten Fax-Anmeldebogen) * Der Teilnehmerbeitrag (inkl. Verpflegung) in Höhe von € 20,– ist bei der Anmeldung im Tagungshaus zu entrichten. * Tagungsort: Bonifatiushaus in Fulda Aus dem Programm: “ … 9.30 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter … 10.00 Uhr Kurzreferat 1: Zur Kriminalität junger Migran(-inn)en Aktuelle Befunde und Erklärungsansätze DirK Baier, Dipl.-Soz. – Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen 10.50 Uhr Kurzreferat 2: Migration und Sucht bezogen auf die Gruppen der jungen Migrant(-inn)en aus der ehemaligen UdSSR Dr. Ditmar Czychol – Freudenstadt … 13.30 Uhr Kurzreferat 3: Zweisprachig, halbsprachig, gemischtsprachig – über die Sache von jugendlichen Migrant(-inn)en Prof. Dr. Volker Hinnenkamp, Fachhochschule Fulda … 15.00 Uhr Kooperationsgespräche: Austausch zwischen den Mitarbeiter/-innen der verschiedenen Einrichtungen und Dienste … 17.00 Uhr Schlussworte und Ende der Veranstaltung “

http://www.bagkjs.de
http://www.nord.jugendsozialarbeit.de

Quelle: BAG KJS

Dokumente: Anmeldebogen_Weg_weisend_Fulda_doc.pdf

Ähnliche Artikel

Forderung Katholischer Laien zur Bundestagswahl

Zur Bundestagswahl Ende Februar veröffentlicht das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) seine politischen Erwartungen für das Bundestagswahljahr 2025. Menschenwürde, Zusammenhalt und Zukunftsfähigkeit sind die zentralen

Skip to content