Soziale Arbeit zwischen Aufbau und Abbau – Eine Literaturempfehlung

SOZIALE ARBEIT ZWISCHEN AUFBAU UND ABBAU – Eine Literaturempfehlung “ Seit Mitte der 1990er Jahre ist die Euphorie blühender Landschaften und nachholender Modernisierung in Bezug auf die neuen Bundesländer der Einsicht gewichen, dass auf lange Zeit von einer spezifischen Entwicklung des Ostens ausgegangen werden muss. Der Band betrachtet die Transformationsprozesse in der Sozialen Arbeit in Ostdeutschland, bezieht die Entwicklungen der Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien auf die Jugendhilfe, auf Selbstorganisationspotentiale und diskutiert die Professionalisierungsprozesse in den Arbeitsfeldern und Hochschulen. “ Zielgruppe dieses Buches sind vor allem Studierende und DozentInnen Sozialpädagogik und Soziale Arbeit sowie PraktikerInnen in Kinder- und Jugendhilfe und JugendpflegerInnen in Ländern und Kommunen. Die Autoren: Prof. Dr. Birgit Bütow lehrt am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Jena. Prof. Dr. Karl August Chassé lehrt am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Jena. Prof. Dr. Susanne Maurer lehrt am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Marburg. Hrsg.: Bütow, Birgit / Chassé, Karl August / Maurer, Susanne Soziale Arbeit zwischen Aufbau und Abbau. Transformationsprozesse im Osten Deutschlands und die Kinder- und Jugendhilfe VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006. 248 S. 14,8 x 21,0 cm Br. ISBN: 3-531-14630-0 – Sofort lieferbar EUR: 29.90 Mehr Infos sind unter der Quellenangabe erhältlich.

Quelle: http://www.vs-verlag.de/index.php do=show/site=w/book_id=8851/sid=a04f6b71f6af765865b108ff63f10d09

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content