Fachtag „Perspektive 2007 – Jugendsozialarbeit und die künftige europäische Förderung“ am 29.11.2006

FACHTAG „PERSPEKTIVE 2007 – Jugendsozialarbeit und die künftige europäische Förderung“ Termin / Ort: am 29.11.2006 im Jugendhaus Düsseldorf Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. in Kooperation mit: Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit in der Region Nord (KJS Nord) und Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) “ Ab 2007 beginnt eine neue europäische Förderphase. In der Europäischen Union sind Zielsetzungen und Ausrichtungen der europäischen Programme aktualisiert worden, Richtlinien und Umsetzungsverordnungen haben sich verändert. Für die Jugendsozialarbeit und die gesellschaftliche sowie berufliche Integration benachteiligter Jugendlicher sind diese Förderprogramme von wachsender Bedeutung. Insbesondere der „Pakt für die Jugend“ hat die Berücksichtigung jugendspezifischer Angebote im Rahmen der europäischen Programme gestärkt. Die Partizipation insbesondere benachteiligter Jugendlicher ist erklärtes Ziel der europäischen Kommission. Der Fachtag soll grundlegende Informationen zum europäischen Sozialfonds, zum neuen Jugendprogramm „Jugend in Aktion“ sowie den europäischen (beruflichen) Bildungsprogrammen bieten. “ Anmeldemodalitäten: * Ihre Anmeldung wird erbeten an: Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. z. Hd. Frau Ilona Rother Carl-Mosterts-Platz 1 40477 Düsseldorf Tel. 0211 – 944 85-0 Fax: 0211 – 48 65 09 E-Mail: ilona.rother@jugendsozialarbeit.de * Anmeldeschluss: 22. November 2006 * Die Teilnahmegebühr (inkl. Getränke und Mittagessen) beträgt 10,00 Euro und ist vor Ort bar zu entrichten. Aus dem Programm: “ … 11:15 ESF Programmphase 2007 bis 2013 Klaus Müller Generaldirektion Employment der europäischen Kommission Referat und Aussprache 12:15 Planungsstand ESF-geförderter Bundesprogramme für Jugendliche Peter Kupferschmid Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat und Aussprache … 14:00 EU-Programm „Jugend in Aktion“ ab 2007 Karin Schulz „Jugend für Europa“, Deutsche Agentur Jugend, Referat und Aussprache 15:00 Die europäische Bildungsprogramme zur beruflichen Bildung ab 2007 Rainer Krippendorff Nationale Agentur Sokrates … 16:15 Ende der Veranstaltung “

Quelle: BAG KJS

Dokumente: 29_11_06_Flyer_Perspektive_2007.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content