Berufsbildung- Kleine Anfrage der Linksfraktion

FLEXIBLE AUSBILDUNGSWEGE IN DER BERUFSBILDUNG – Kleine Anfrage Nach dem Ziel und dem Hintergrund eines Gutachtens mit dem Titel ‚Flexible Ausbildungswege in der Berufsbildung‘ erkundigte sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (16/3183). Die Autoren des Gutachtens hätten dafür plädiert, die Berufsausbildung in einzelne, mit einer Prüfung abschließende Abschnitte einzuteilen. So könnten zum Beispiel Jugendliche, die eine Ausbildung abbrechen, trotzdem ein Zertifikat über ihre bisherigen Leistungen erhalten. Die Linke fragt, wie die Bundesregierung die Kritik an dieser Modularisierung bewertet. Die wesentlichen Inhalte des Papiers wurden am 9.10.2006 in den Jugendsozialarbeit News veröffentlicht und sind im Archiv einsehbar. Den Volltext der Kleinen Anfrage entnehmen Sie bitte dem von der Fraktion Die Linke zur Verfügung gestellen Anhang.

http://dip.bundestag.de/parfors/parfors.htm

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages Nr. 328

Dokumente: 1603183_KA_zum_Euler_Gutachten_vorab_von_Nele_Hirsch_doc.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content