Forum Migration 2006 Nachholende und aktivierende Integrationspolitik

FORUM MIGRATION 2006 Termin / Ort: 12. Dezember 2006 in Bonn Veranstalter: Otto-Benecke-Stiftung “ Trotz enormer Integrationsleistungen und auch im internationalen Vergleich unverkennbarer Erfolge stehen die Integrationsergebnisse häufig in der aktuellen Kritik. Die „gescheiterte Integration“ ist zum Dauerthema in den Medien geworden. Verlautbarungen des Bundespräsidenten („Integration verschlafen“) sorgen ebenso wie neue Auswertungen der PISA-Studie (Schulversagen von Kindern mit Migrationshintergrund) dafür, dass der Integrationsbereich Gefahr läuft, insgesamt als Fehlschlag eingeschätzt zu werden. Im Mittelpunkt der Ergebniskritik stehen die mangelnde sprachliche Kommunikationsfähigkeit in der Mehrheitssprache und die mangelnde berufliche Qualifikation von Migrantinnen und Migranten und von Personen mit Migrationshintergrund. Zunehmend wird der mangelnde gesellschaftliche und religiöse Dialog mit Angehörigen islamischer Glaubensgemeinschaften thematisiert. Insbesondere jüngere Migrantinnen und Migranten bzw. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund lassen gravierende Förderungsprobleme erkennen. Andererseits existieren vielfältige und beispielhafte Initiativen sowie bewährte Strukturen, die Wege zur gelungenen Integration aufzuzeigen. Wie auf Versäumnisse reagiert werden sollte und wie Chancen genutzt werden können, soll auf dem diesjährigen FORUM MIGRATION der Otto Benecke Stiftung e.V. diskutiert werden. “ Anmeldemodalitäten: * Anmeldung bis zum 30.11.06 Tel.: 0228 / 81 63-147 / Fax: 0228/8163-300 * Ansprechpartnerin Tagungsorganisationen: Elke Schlinker, Mail: Elke.Schlinker@obs-ev.de * Tagungsgebühr wird nicht erhoben * Tagungsort: Haus der Geschiche der Bundesrepublik Deutschland Museummeile, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn “ Auszüge aus dem Programm: … 10.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung Dr. Lothar Theodor Lemper, Präsident der Otto-Benecke-Stiftung e.V. 10.30 Uhr ‚Anforderungen an eine moderne Integrationspolitik‘ Dr. Wolfgang Schäuble, MdB, Bundesminister des Innern … 14.00 Uhr Parallele Praxisblöcke: ‚Welche Wege führen weiter?‘ Block I Integrations ist kein Projekt … Block II Integration muss sich lohnen … Block III Integration braucht Vorbilder … Block IV Integration benötigt Akzeptanz … 16.30 Uhr Podiumsdiskussion … 17.30 Uhr Ende der Tagung “

http://www.obs-ev.de/

Quelle: Otto Benecke Stiftung

Dokumente: Tagungsflyer_OBS_Forum_Migration.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content